Wir können uns vorstellen, dass Sie möglicherweise noch einige Fragen haben, bevor Sie eine Bestellung aufgeben oder während des Bestellvorgangs. Sie können uns über das 'Kontaktformular', per WhatsApp oder E-Mail kontaktieren. Noch schneller geht es, wenn Sie zuerst unsere 'Häufig gestellten Fragen' durchsehen – vielleicht ist Ihre Frage ja dabei, und falls nicht, können Sie uns immer noch kontaktieren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen BeeS-Sport | Version 3.0.1 Juni 2025
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1. Definitionen
Artikel 2. Identität des Unternehmers
Artikel 3. Anwendbarkeit dieser Bedingungen
Artikel 4. Das Angebot
Artikel 5. Der Vertrag
Artikel 6. Widerrufsrecht
Artikel 7. Pflichten des Kunden während der Bedenkzeit
Artikel 8. Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden und deren Kosten
Artikel 9. Pflichten des Unternehmers bei Widerruf
Artikel 10. Angebote und Preise
Artikel 11. Lieferung und Ausführung
Artikel 12. Garantien
Artikel 13. Eigentumsvorbehalt
Artikel 14. Zahlung
Artikel 15. Höhere Gewalt
Artikel 16. Zusätzliche und abweichende Bestimmungen
Artikel 17. Anwendbares Recht
Artikel 18. AVG/DSGVO
Artikel 1. Definitionen
BeeS-Sport: ein Handelsname von Bees Company; wo BeeS-Sport erwähnt wird, kann auch Bees Company gelesen werden, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben;
Kunde: jede natürliche oder juristische Person, die mit BeeS-Sport bezüglich des Zustandekommens eines Vertrags in Kontakt tritt;
Vertrag: jeder Vertrag, der zwischen BeeS-Sport und dem Kunden zustande kommt, jede Änderung oder Ergänzung desselben, sowie alle Handlungen zur Vorbereitung und Ausführung dieses Vertrags;
Bestellung: jeder Auftrag des Kunden an BeeS-Sport;
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben kann;
Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Kunden, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
Tag: Kalendertag;
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen BeeS-Sport und dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich oder teilweise eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden;
Mitteilung: jede mögliche Benachrichtigung von BeeS-Sport an den Kunden, einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Broschüren, Anzeigen, Kataloge, Angebote, Auftragsbestätigungen, Preislisten, Rechnungen, Flyer, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten, Messenger-Nachrichten und Briefe;
Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das dem Kunden oder BeeS-Sport ermöglicht, persönlich an ihn gerichtete Informationen auf eine Weise zu speichern, die eine zukünftige Konsultation und unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen ermöglicht.
Artikel 2. Identität des Unternehmers
BeeS Company, Bongerdstraat 6, 1326 AB Almere;
E-Mail-Adresse: info@bees-sport.de;
KvK-Nummer (Handelskammernummer): 39092605
USt-IdNr. (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer): NL8152.83.933.B01
Artikel 3. Anwendbarkeit dieser Bedingungen
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von BeeS-Sport und für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen BeeS-Sport und dem Kunden zustande kommt.
2. Bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, wird dem Kunden der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird BeeS-Sport vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei BeeS-Sport eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Kunden so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
3. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, kann abweichend von Absatz 2 und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Kunden auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Kunden auf elektronischem Wege oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
4. Die Anwendbarkeit jeglicher allgemeiner oder spezifischer Bedingungen des Kunden wird von BeeS-Sport ausdrücklich abgelehnt.
Artikel 4. Das Angebot
1. Hat ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer oder erfolgt es unter spezifischen Bedingungen, wird dies im Angebot ausdrücklich erwähnt. Ferner sind Angebote nur gültig, solange der Vorrat reicht.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Beurteilung des Angebots durch den Kunden zu ermöglichen. Wenn BeeS-Sport Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden BeeS-Sport nicht.
3. Jedes Angebot enthält Informationen, die dem Kunden klar darlegen, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
4. Bitte beachten Sie, dass Artikel mit inkonsistenten Preisen auf unserer Website (zum Beispiel: Schläger für 1 Euro, Saitenrolle für 4 Euro usw.) nicht geliefert werden können und BeeS-Sport sich das Recht vorbehält, solche Bestellungen zu stornieren und/oder die Waren zurücksenden zu lassen, sofern ein Versandsfehler gemacht wurde.
5. Schläger, die laut Website mit Hülle geliefert werden, können mit einer anderen Hülle als abgebildet geliefert werden. Der Lieferant wechselt häufig die mitgelieferte Hülle. Größe und Marke entsprechen jedoch der abgebildeten Hülle.
Artikel 5. Der Vertrag
1. Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zu dem Zeitpunkt zustande, an dem der Kunde das Angebot annimmt und die dabei gestellten Bedingungen erfüllt.
2. Hat der Kunde das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, bestätigt BeeS-Sport unverzüglich auf elektronischem Wege den Empfang der Annahme des Angebots. Solange der Empfang dieser Annahme von BeeS-Sport nicht bestätigt wurde, kann der Kunde den Vertrag auflösen.
3. Kommt der Vertrag auf elektronischem Wege zustande, trifft BeeS-Sport geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Internetumgebung. Zahlt der Kunde elektronisch, wird BeeS-Sport entsprechende Sicherheitsmaßnahmen beachten.
4. BeeS-Sport sendet dem Kunden spätestens bei Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung folgende Informationen schriftlich oder auf eine Weise, die der Kunde auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich speichern kann, mit:
a. Die Besuchsadresse der Niederlassung von BeeS-Sport, bei der der Kunde Beschwerden einreichen kann;
b. Die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, wie der Kunde vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder einen deutlichen Hinweis auf den Ausschluss dieses Rechts;
c. Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst nach dem Kauf;
d. Den Preis einschließlich aller Steuern des Produkts oder der Dienstleistung; gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrags;
e. Wenn der Kunde ein Widerrufsrecht hat, das Muster-Widerrufsformular.
Artikel 6. Widerrufsrecht
1. Der Kunde kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts während der Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen. BeeS-Sport kann den Kunden nach dem Grund des Widerrufs fragen, der Kunde ist jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichtet.
2. Die in Absatz 1 genannte Befugnis des Kunden gilt nicht für Waren, die nach Kundenspezifikationen hergestellt wurden (Maßanfertigung), eindeutig persönlicher Natur sind oder aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgesandt werden können.
3. Wenn der Kunde gemäß dem ersten Absatz von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er dies BeeS-Sport innerhalb der genannten Frist von 14 Tagen schriftlich mitteilen.
4. Der Kunde hat die Rücksendefrist in jedem Fall eingehalten, wenn er das Produkt zurückschickt, bevor die Bedenkzeit abgelaufen ist.
Artikel 7. Pflichten des Kunden während der Bedenkzeit
1. Während der Bedenkzeit wird der Kunde sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder verwenden, wie es zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Ausgangspunkt hierbei ist, dass der Kunde das Produkt nur so handhaben und prüfen darf, wie er es in einem Geschäft tun würde.
2. Der Kunde haftet ausschließlich für die Wertminderung des Produkts, die auf eine Art und Weise der Handhabung des Produkts zurückzuführen ist, die über das in Absatz 1 Zulässige hinausgeht.
Artikel 8. Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden und deren Kosten
1. Der Kunde kann sein Widerrufsrecht ausüben. Dies muss er innerhalb der Bedenkzeit mittels des Muster-Widerrufsformulars oder auf andere eindeutige Weise BeeS-Sport mitteilen.
2. Der Kunde muss das Produkt so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung, zurücksenden oder (einem Bevollmächtigten von) BeeS-Sport übergeben.
3. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und fristgerechte Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Kunden.
4. BeeS-Sport wird im Falle, dass die gekauften Produkte unter den 'kostenloser Versandpreis' fallen, auch die Versandkosten in Rechnung stellen.
5. Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, werden alle zusätzlichen Verträge automatisch aufgelöst.
6. Am oder auf dem gelieferten Produkt dürfen keine Änderungen vorgenommen worden sein. Ferner sendet der Kunde das Produkt mit allem gelieferten Zubehör, wenn vernünftigerweise möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung, und gemäß den von BeeS-Sport bereitgestellten und deutlichen Anweisungen zurück.
7. Von der Rückgabe ausgeschlossen sind:
a. Schläger, bei denen die Plastikfolie vom Griff entfernt wurde;
b. Schläger, die im Auftrag des Kunden besaitet wurden;
c. Federbälle, es sei denn, sie befinden sich in der Originalverpackung und die Versiegelung ist unversehrt;
d. Kleidung oder Taschen, die im Auftrag des Kunden bedruckt wurden;
e. Getragene Schuhe.
8. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde. BeeS-Sport trägt die Rücksendekosten, wenn die Produkte nicht der ursprünglichen Bestellung entsprechen (falsche Größe, Herstellungsfehler), sowie die Kosten für die Zusendung des richtigen Produkts.
Artikel 9. Pflichten des Unternehmers bei Widerruf
1. Ermöglicht BeeS-Sport die Meldung des Widerrufs durch den Kunden auf elektronischem Wege, sendet BeeS-Sport nach Erhalt dieser Meldung eine Empfangsbestätigung.
2. BeeS-Sport erstattet alle Zahlungen des Kunden, einschließlich eventueller Lieferkosten, so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen.
3. BeeS-Sport verwendet für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückzahlung ist für den Kunden jederzeit kostenlos.
4. Hat der Kunde eine teurere Liefermethode als die günstigste Standardlieferung gewählt, muss BeeS-Sport die zusätzlichen Kosten für die teurere Methode nicht erstatten.
Artikel 10. Angebote und Preise
1. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle in Mitteilungen, wie Katalogen, Preislisten und/oder Angeboten von BeeS-Sport, genannten Preise in Euro und inklusive eventueller Steuern oder sonstiger Abgaben ausgewiesen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gehen die Kosten für Verpackung und Versand, wie in der jeweiligen Mitteilung genannt, sowie alle sonstigen Abgaben oder Steuern, die im Zusammenhang mit den Produkten und deren Transport erhoben oder auferlegt werden, zu Lasten des Kunden.
2. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen.
3. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn BeeS-Sport dies vereinbart hat und:
a. diese auf gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen beruhen; oder
b. der Kunde das Recht hat, den Vertrag mit Wirkung zum Tag des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.
4. Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Artikel 11. Lieferung und Ausführung
1. Als Lieferort gilt die Adresse, die der Kunde BeeS-Sport mitgeteilt hat.
2. Sofern nicht anders vereinbart, liefert BeeS-Sport akzeptierte Bestellungen unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart.
3. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, erhält der Kunde spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Aufgabe der Bestellung eine entsprechende Mitteilung. Der Kunde hat in diesem Fall das Recht, die Bestellung ohne Kosten zu stornieren, gegen Rückerstattung des gegebenenfalls bereits gezahlten Betrags.
4. Nach Auflösung gemäß dem vorhergehenden Absatz wird BeeS-Sport den vom Kunden gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, zurückerstatten.
5. Eine von BeeS-Sport angegebene Lieferfrist basiert auf den zum Zeitpunkt des Angebots für BeeS-Sport geltenden Umständen und, sofern abhängig von Leistungen der Zulieferer von BeeS-Sport, auf den von diesen Zulieferern an BeeS-Sport bereitgestellten Daten.
6. Angegebene Lieferzeiten sind niemals als feste Fristen zu betrachten, es sei denn, es wurde ausdrücklich anders vereinbart. Bei nicht fristgerechter Lieferung muss BeeS-Sport daher per Einschreiben in Verzug gesetzt werden, wobei ihr eine angemessene Frist zur Nachlieferung einzuräumen ist.
7. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt bei BeeS-Sport bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Kunden oder einen zuvor benannten und BeeS-Sport bekannten Vertreter, es sei denn, es wurde ausdrücklich anders vereinbart.
Artikel 12. Garantien
1. Liefert BeeS-Sport Produkte an den Kunden, die BeeS-Sport von ihren Zulieferern bezogen hat, oder nutzt sie für die Dienstleistung Dritte, ist BeeS-Sport gegenüber dem Kunden niemals zu einer weitergehenden Garantie verpflichtet, als BeeS-Sport gegenüber ihrem Zulieferer beanspruchen kann.
2. Reklamationen wegen äußerlich erkennbarer Mängel müssen gemäß den Bedingungen, spätestens jedoch 7 Tage nach Erhalt der Ware durch den Auftraggeber schriftlich eingereicht werden. Reklamationen, die BeeS-Sport nach Ablauf dieser Frist erreichen, werden von BeeS-Sport nicht bearbeitet.
3. Produkte, die normalem Verschleiß unterliegen, fallen nicht unter die gewährten Garantien.
4. Benutzerfehler fallen nicht unter die gewährten Garantien. Was unter Benutzerfehlern verstanden wird, ist in den Garantiebestimmungen erläutert.
5. Mit dem Online-Kauf und der Abgabe einer Bestellung bei BeeS-Sport stimmt der Kunde den Garantiebestimmungen zu. Diese können im Checkout-Verfahren nachgelesen werden.
6. BeeS-Sport gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag und/oder den im Angebot angegebenen Spezifikationen und/oder den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Nutzbarkeit sowie den (zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
7. BeeS-Sport bemüht sich sicherzustellen, dass die zu erhaltenden Informationen und das Angebot relevanter Inhalte, auf die verwiesen wird und bei denen BeeS-Sport als Portal fungiert, vollständig und korrekt sind. Dagegen kann BeeS-Sport nicht für unvollständige oder fehlerhafte Informationen, die über diese Website gefunden werden, verantwortlich gemacht werden.
8. Während der Garantiezeit kann der Lieferant von BeeS-Sport Garantie gewähren oder BeeS-Sport – nach eigener Wahl – die Garantie des Zulieferers gegenüber dem Kunden erfüllen und durchsetzen.
Artikel 13. Eigentumsvorbehalt
1. Solange der Kunde keine vollständige Zahlung geleistet hat, bleiben Waren/Produkte Eigentum von BeeS-Sport. Der Kunde ist zur sorgfältigen Behandlung verpflichtet und hat kein Recht, diese Waren an Dritte abzutreten oder zu verpfänden, zu verleihen oder zu verpfänden, oder aus den Räumen, in denen sie geliefert wurden, zu entfernen (oder entfernen zu lassen), bis der gesamte Kaufpreis und eventuelle Nebenkosten vollständig beglichen sind.
2. Wenn und solange BeeS-Sport Eigentümer der Produkte ist, wird der Kunde BeeS-Sport unverzüglich informieren, wenn die Produkte beschlagnahmt werden (drohen) oder anderweitig Ansprüche auf (Teile der) Produkte erhoben werden. Darüber hinaus wird der Kunde BeeS-Sport auf erste Anforderung von BeeS-Sport mitteilen, wo sich die Produkte befinden.
3. Bei Pfändung, (vorläufigem) Zahlungsaufschub oder Insolvenz wird der Kunde den Gerichtsvollzieher, den Verwalter oder den Insolvenzverwalter unverzüglich auf die (Eigentums-)Rechte von BeeS-Sport hinweisen. Der Kunde garantiert, dass eine Beschlagnahme der Produkte unverzüglich aufgehoben wird.
Artikel 14. Zahlung
1. Sofern im Vertrag oder in zusätzlichen Bedingungen nichts anderes festgelegt ist, sind die vom Kunden geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit zu zahlen. Fehlt die Bedenkzeit, gilt eine Frist von 14 Tagen nach Vertragsschluss.
2. Beim Verkauf von Produkten an den Kunden darf in Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals eine Vorauszahlung von mehr als 50 % vereinbart werden. Wenn eine Vorauszahlung vereinbart wurde, kann der Kunde keinerlei Rechte bezüglich der Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung erfolgt ist.
3. Der Kunde ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in angegebenen oder mitgeteilten Zahlungsdaten unverzüglich an BeeS-Sport zu melden.
4. Im Falle des Zahlungsverzugs des Kunden ist BeeS-Sport, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen, berechtigt, die dem Kunden zuvor mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Artikel 15. Höhere Gewalt
1. BeeS-Sport ist nicht zur Erfüllung einer oder mehrerer Verpflichtungen, außer Zahlungsverpflichtungen, verpflichtet, wenn sie daran infolge höherer Gewalt gehindert ist. Unter Höherer Gewalt wird ein nicht zurechenbares Versagen eingeschalteter Dritter oder Zulieferer verstanden, sowie jede Situation, auf die BeeS-Sport tatsächlich keine (entscheidende) Kontrolle ausüben kann. Zu diesen Situationen gehören unter anderem Streiks, Brand, Betriebsstörungen, Energieausfälle, nicht oder nicht rechtzeitige Lieferung von Zulieferern oder anderen eingeschalteten Dritten und das Fehlen einer behördlich zu erhaltenden Genehmigung. Ebenso wird unter Höherer Gewalt Störungen in einem (Telekommunikations-)Netzwerk oder einer Verbindung oder verwendeten Kommunikationssystemen und/oder die jederzeitige Nichtverfügbarkeit von BeeS-Sport.de verstanden.
Artikel 16. Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
1. Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Kunden sein und müssen schriftlich oder auf eine Weise festgelegt werden, die dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich gespeichert werden kann.
2. Abweichungen und Ergänzungen zu einer Bestimmung in einem Vertrag und/oder den Bedingungen gelten nur, wenn sie von BeeS-Sport schriftlich festgehalten wurden und beziehen sich nur auf den betreffenden Vertrag.
Artikel 17. Anwendbares Recht, zuständiges Gericht
1. Auf Verträge zwischen BeeS-Sport und dem Kunden, auf die sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar. Alle Streitigkeiten werden, soweit gesetzlich nicht zwingend anders vorgeschrieben, ausschließlich dem zuständigen Gericht vorgelegt.
Artikel 18. AVG/DSGVO
1. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Persönliche Daten von Besuchern und Nutzern behandeln und sichern wir daher mit größtmöglicher Sorgfalt. Und sollten Sie Fragen zum Umgang mit dem Datenschutz haben, können Sie uns eine E-Mail an info@bees-sport.de senden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Bitte konsultieren Sie diese daher regelmäßig. Auf unserer Website finden Sie immer die aktuellste Version.
2. Worauf bezieht sich diese Erklärung? Diese Erklärung gilt für diese Website und wird von BeeS-Sport verwaltet. BeeS-Sport kann auf ihren Websites Links und Schaltflächen verwenden, die auf andere Websites wie Facebook verweisen. Wenn Sie auf einen solchen Link oder eine Schaltfläche klicken, verlassen Sie unsere Website. In diesem Fall gelten die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieses Drittanbieters.
3. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten? BeeS-Sport hat ihren Sitz in Almere in der Bongerdstraat 6. Wir sind im Handelsregister unter der Nummer 39092605 eingetragen (im Folgenden „BeeS-Sport“ oder „wir“ genannt). BeeS-Sport ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
4. Wie gelangen wir an Ihre Daten? Sie müssen keine persönlichen Daten angeben, um auf unsere Website zuzugreifen. Wir erfassen automatisch bestimmte Daten über Ihr Endgerät und Ihr Surfverhalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Schließlich können wir Ihre Daten von Dritten, wie sozialen Medienplattformen oder Werbenetzwerken, erhalten, um Ihnen gezielte Werbung anzeigen zu können.
5. Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen? Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Im Zusammenhang mit Ihrer Privatsphäre bitten wir Sie um so wenig Daten wie möglich. Die Daten, die wir anfordern, benötigen wir zur Erbringung unserer Dienstleistung. Möchten Sie diese lieber nicht bereitstellen? Dann können Sie unsere Dienstleistung nicht nutzen.
6. Was machen wir mit Ihren Daten? Wir erfassen die folgenden (personenbezogenen) Daten für die unten genannten Zwecke:
- Kommunikation: Wenn Sie uns kontaktieren möchten, können Sie dies über den Kundenservice oder über Kontaktformulare auf unserer Website tun. In letzterem Fall bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir auf Ihre Nachricht antworten können.
- Cookies und Werbung: Wir möchten Ihnen jetzt und in Zukunft schnell und gezielt relevante Informationen auf unserer Website bereitstellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, setzen wir und/oder Dritte Cookies. Dadurch erhalten wir Einblick in einige technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, den von Ihnen verwendeten Browser, die Internetseite, die Sie besucht haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, und die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen. Auf Basis dieser und anderer Daten erstellen wir ein Nutzerprofil. Ein solches Profil ist anonym und nur mit einem Gerät (z.B. einem Computer, Tablet, Smartphone etc.) verknüpft. Sofern Sie diesbezüglich Ihre Zustimmung gegeben haben, geben diese Cookies auch Einblick in Ihr Surfverhalten.
- Bestellungen: Wenn Sie eine Bestellung aufgegeben haben, verwenden wir Ihre Daten für den Versand Ihrer Bestellung und den Versand des Newsletters. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über den Link am Ende des Newsletters oder über ein Kontaktformular abmelden. Bitte geben Sie im Kontaktformular an, mit welcher E-Mail-Adresse Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
7. Daten verarbeiten? Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie dazu Ihre Zustimmung gegeben haben oder aufgrund unserer berechtigten geschäftlichen Interessen (berechtigtes Interesse). Zoover hat dabei eine sorgfältige Abwägung zwischen Ihrer Privatsphäre und ihren berechtigten Interessen vorgenommen.
8. Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter? Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben. Dies sind Parteien, die an unserer Dienstleistung beteiligt sind. So kann es sich um Daten für den Newsletter handeln, die an unseren E-Mail-Marketing-Partner weitergegeben werden. Grundsätzlich werden Ihre Daten nur an Parteien innerhalb Europas weitergegeben. Wenn wir Daten außerhalb Europas weitergeben, ergreifen wir die zusätzlichen Schutzmaßnahmen, die die Datenschutzgesetzgebung von uns verlangt. Wir geben Daten also nur weiter, wenn wir sicher sind, dass Ihre Daten dort ebenfalls gut geschützt sind.
9. Wie sichern wir Ihre Daten? Wir tun alles, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten. So treffen wir geeignete Sicherheitsmaßnahmen, damit Ihre Daten nicht verloren gehen oder ein Dritter ohne Weiteres darauf zugreifen kann. Einige dieser Maßnahmen sind:
- unsere Websites sind mit SSL-Zertifikaten gesichert. Dadurch werden die von Ihnen eingegebenen Daten verschlüsselt übertragen;
- wir haben eine strenge Zugangspolitik. Das bedeutet, dass nur befugte Mitarbeiter/Dritte Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben und dass sie zur Vertraulichkeit verpflichtet sind; und,
- wir schließen Vereinbarungen mit Dritten ab, die in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, damit diese genauso sorgfältig mit Ihren Daten umgehen wie wir.
10. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Ihre Daten werden nicht länger gespeichert, als es für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist.
11. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben im Allgemeinen das Recht, Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir möchten hinzufügen, dass Sie sich abmelden können, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten. Darüber hinaus haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie bei uns einen Antrag stellen können, die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen haben, elektronisch an Sie oder eine andere von Ihnen benannte Organisation zu senden. Sie können einen oben genannten Antrag oder Widerspruch an info@bees-sport.de senden. Bitte geben Sie im Betreff "Persönliche Daten" an. Dann wissen wir sofort, worum es geht. Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, eine Kopie Ihres Personalausweises mit dem Antrag mitzusenden. Schwärzen Sie auf dieser Kopie Ihr Passbild, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Streifen mit Nummern auf dem Ausweis), die Dokumentennummer und die Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn es sich um die Einsichtnahme in mögliche personenbezogene Daten handelt, die mit einem Cookie verknüpft sind, senden Sie bitte eine Kopie des betreffenden Cookies mit. Sie finden diese in den Einstellungen Ihres Browsers. Wir möchten betonen, dass wir einen Cookie nicht für Sie entfernen können. Dies können Sie selbst tun. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit Ihren Daten umgehen, nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse mit. Es steht Ihnen auch frei, eine Beschwerde bei unserer Aufsichtsbehörde, der Autoriteit Persoonsgegevens, einzureichen.
Haben Sie ein Produkt über unseren Webshop gekauft, das nicht Ihren Erwartungen entspricht oder Mängel aufweist? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Garantiebedingungen.
Bei Erhalt Ihrer Bestellung
Prüfen Sie sofort nach Erhalt Ihrer Bestellung, ob das gelieferte Produkt Ihrer Bestellung entspricht. Sollten Sie Mängel feststellen, bitten wir Sie, uns innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt zu kontaktieren.
Rückgabe unbenutzter Produkte
Möchten Sie ein unbenutztes Produkt zurücksenden? Dies ist innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt möglich, sofern das Produkt die folgenden Kriterien erfüllt:
- Das Produkt ist ungeöffnet und unbeschädigt;
- Das Produkt befindet sich in der Originalverpackung, einschließlich aller Zubehörteile und Etiketten;
- Das Produkt ist kein personalisierter Artikel (z. B. bedruckte Kleidung mit oder ohne BeeS-Sport-Logo);
- Das Produkt wurde nicht speziell für Sie bestellt oder angepasst (z. B. ein besaiteter Schläger);
- Sie haben die Rücksendung zuvor an info@bees-sport.de gemeldet.
Die Kosten für die Rücksendung tragen Sie.
Wenn alle oben genannten Bedingungen mit "Ja" beantwortet werden können, können Sie Ihr Rücksendepaket an folgende Adresse senden:
BeeS-Sport
Koningsbeltweg 78
1329AK Almere
Niederlande
Garantie bei Mängeln an Schlägern
Alle Produkte auf unserer Website unterliegen normalem Verschleiß. Für Produkte mit Herstellungsfehlern bieten wir eine Garantie. Bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch erlischt die Garantie jedoch. In diesem BLOG erklären wir die Produktkategorie SCHLÄGER, welche Probleme auftreten können und ob es sich um Herstellungsfehler handelt.
Schläger
- Herstellungsfehler: Brüche im Griff oder Schaft ohne sichtbare Lackschäden werden in den meisten Fällen als Herstellungsfehler betrachtet, ebenso wie sich lösende Griffe/Handles;
- Anwendungsfehler: Schäden durch beispielsweise einen Sturz, eine Kollision oder unsachgemäßes Besaiten fallen nicht unter die Garantie. Der Bruch muss nicht unbedingt in diesem Moment entstehen, er kann sich auch später zeigen. Diese zeichnen sich oft durch Lackschäden aus, ob in der Nähe des Bruchs oder nicht, es gab einen Kontakt mit einem anderen Produkt/Boden/einer Person.
Herstellungsfehler
Bei Verdacht auf einen Herstellungsfehler kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Beschwerde sorgfältig prüfen.
Anwendungsfehler
Wir kennen eine Reihe von Anwendungsfehlern bei Schlägern. Oft zeichnet sich ein Anwendungsfehler durch einen Kontaktbruch oder einen Bruch infolge der (falschen) Besaitung des Schlägers aus. Wenn ein Schläger im Kopf bricht und in der Nähe des Bruchs Lackschäden sichtbar sind, wird keine Garantie gewährt. Ebenso wird keine Garantie bei einem Bruch im Kopf gewährt, wenn keine Saiten mehr im Rahmen sind. Schläger mit einem Bruch im Kopf, die von einer anderen Partei als BeeS-Sport besaitet wurden, fallen ebenfalls nicht unter unsere Garantie.






Foto 1
Auf Foto 1 sind deutlich Schäden am Rahmen zu erkennen, die wahrscheinlich letztendlich zum Bruch geführt haben. Bei Kontakt mit einem anderen Produkt/Boden/einer Person erhält der Rahmen einen Schlag und es entsteht eine (sichtbare oder unsichtbare) Schwachstelle, die zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Bruch führen kann. In diesem Fall können Sie sich nicht auf einen Herstellungsfehler berufen und es besteht daher keine Garantie.
Foto 2
Es befinden sich keine Saiten mehr im Rahmen, daher wird keine Garantie gewährt. Außerdem ist oben ein Bruch sichtbar. Dieser Bruch ist sehr wahrscheinlich beim Besaiten des Schlägers entstanden. Es wurde kein H-Clip oder Loadspreader verwendet, wodurch zu viel Druck auf eine kleine Stelle ausgeübt wurde. Dies beginnt mit einer kleinen Delle oben und kann sich zu einem kleinen Riss im Inneren entwickeln.
Foto 3
Man kann sehen, dass der Schaft im Griff gebrochen ist. Dies ist fast immer ein Herstellungsfehler. In diesem Fall ist es ratsam, uns zu kontaktieren. Der Schaft sollte an dieser Stelle nicht brechen. Wenn jedoch Lackschäden an dieser Stelle sichtbar sind, könnte möglicherweise dennoch der Schluss gezogen werden, dass es sich um einen Kontaktbruch handelt. Um dies auszuschließen, ist es ratsam, uns zu kontaktieren.
Glauben Sie, dass der Bruch Ihres Schlägers ein Herstellungsfehler ist? Senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@bees-sport.de und fügen Sie detaillierte Fotos bei. Wir können dann auf verschiedene Weisen reagieren:
- Sie haben möglicherweise Recht und wir denken, dass es sich um einen Herstellungsfehler handeln könnte. Wir werden Sie bitten, den Schläger bei uns abzugeben oder ihn uns zuzusenden. Wir werden uns mit dem Lieferanten beraten und uns bei Ihnen melden. Dies dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen;
- Es handelt sich nicht um einen Herstellungsfehler, und wir werden Sie darüber informieren. Es ist unnötig, den Artikel an uns zurückzusenden;
- Es ist klar, dass es sich um einen Herstellungsfehler handelt, und wir werden den Artikel direkt gegen ein neues Produkt austauschen. Wir laden Sie ein, in den Laden zu kommen, um ihn umzutauschen. Wir benötigen das defekte Produkt jederzeit, da wir es beim Lieferanten als Garantieanspruch einreichen werden.