Yonex Astrox 99 Pro Rot 4U5 Besaitet

Out of stock


Bei Bestellung vor 23:59 Uhr erfolgt der Versand am nächsten Werktag

279,95 €
  225,90 €
Weitere Informationen
Product Name Yonex Astrox 99 Pro Rot 4U5 Besaitet
Modell Astrox
SKU 22780
Gewicht Schläger 83 ± 2 gramm
Balancepunkt Kopflastig
Schaftflexibilität Besonders steif
Besaitet mit durch BeeS mit Yonex BG-80, 12 kg
Besaitungsempfehlung 12,5 kg
Griffstärke (Hersteller) G5
Griffumfang 83 mm
Material Schaft H.M. Graphit
Material Kopf H.M. Graphit
Technologie verwendet Built-in T-Joint, Extra Slim Shaft, Isometric
Schlägerhülle Fullsize
Marke Yonex
Besaitet Ja
Eancode 9999000002058
Beschreibung
Nutzer-Review: Astrox 99 Pro

Typ und Spezifikationen
Dieser Astrox 99 Pro ist die dritte Generation des 99. Nach der ersten orangefarbenen Version gab es ein Update (eine weiße oder rote Version) mit einigen erheblichen Anpassungen. Ob diese zweite Generation wirklich ein Erfolg wurde, war fraglich, da sie als ein "weicherer" Schläger mit stärkerem Fokus auf "Shuttle Hold" (Ballhaltevermögen) empfunden wurde; etwas, das vielen nicht zu einem Schläger passte, der als Powerschläger konzipiert war. Vielleicht ist das der Grund, warum wir bereits die dritte Iteration vorliegen haben.

Der 99 Pro fühlt sich wie erwartet steif und kopflastig an. Ich habe die 4UG5-Version getestet, und diese war bereits mehr als schwer genug; ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand die 3U-Version haben möchte. Diese Edition verfügt wieder über einige neue Features, wie die roten Ösen (Grommets) an der Seite und eine Änderung des Ösen-Typs oben im Kopf. Der erste 99 verwendete die (bekannten) Single-Pass-Ösen, bei denen kleine Ösen pro Saite angebracht wurden. Die zweite Edition nutzte die "altmodischen" Dual-Pass-Großlöcher, die wir auch beim Astrox 88S Pro sehen. Diese dritte Generation kehrt wieder zur Gen1 zurück und verfügt somit wieder über die uns bekannte Single-Pass-Ausführung.

Eindruck
Dieser 99 Pro war für mich eine Herausforderung beim Spielen; er ist dermaßen kopflastig, dass es sich fast überwältigend anfühlt. Ich begann natürlich, längere Schläge damit zu machen, und mein Spiel wurde dadurch nicht besser. Nachdem ich mich etwas daran gewöhnt hatte, verbesserte sich mein Timing und der Schläger erwachte etwas mehr zum Leben; ja, er ist schwer zu schlagen, aber der Rahmen geht ziemlich geschmeidig durch die Luft. Wenn man den Ball gut trifft, ist es ein sehr feiner Schläger. Das Feedback des Shuttles ist klar, und durch das Gewicht fühlt sich alles auch sehr solide an. Dieser Schläger ist wirklich für einen guten, harten Schlag gemacht, und wenn das gelingt, fliegt der Ball auch wirklich (selbst bei mir). Für mich persönlich ist er zu viel, und ich kann damit nicht wirklich gut spielen. Besonders im Doppel und Mixed bewegt er sich zu träge; aber es ist offensichtlich, worin dieser Schläger glänzt: Kraft entfalten, Smashen, zuschlagen.

Für wen ist dieser Schläger geeignet?
Das ist einfach: Dieser Schläger ist gemacht und gedacht für Einzelspieler, die etwas Extra-Power suchen. Mehr noch als bei anderen Schlägern würde ich empfehlen, diesen zuerst zu testen, bevor man ihn kauft; er ist wirklich ein Ausreißer, was Balance und Steifigkeit betrifft.

Vergleich mit anderen Schlägern
Ich komme nicht umhin, ihn mit der Gen 2 und Gen 1 zu vergleichen. Wo sich die 2. Generation (die weiße oder rote) viel "weicher" und nachgiebiger anfühlt, ist dieser Schläger scharf und glasklar. Darin ähnelt er der Gen1, mit der ich übrigens auch nicht gut zurechtkam. In dieser Hinsicht ist dies ein würdiger Nachfolger und wieder ein "echter Powerschläger" wie die Gen1. Bei anderen Marken ähnelt der Victor Thruster Ryuga Metallic möglicherweise am meisten, obwohl ich bezweifle, dass dieser ganz so steif ist.