Die Geschichte
Eine gute (und oft unterschätzte) Frage ist, ob die Einführung von vier Yonex-Schlägerstufen (Pro, Tour, Game, Play) für die Topmodelle lediglich ein Marketing-Trick ist. Wir zeigen, dass diese 'Pro / Tour / Game / Play'-Linie kein bloßer Trick ist, sondern eine bewusste Strategie von Yonex, die auf Zugänglichkeit und Markenkonsistenz abzielt. In diesem BLOG besprechen wir die tiefere Denkweise hinter diesen vier Modellen.
1. Yonex' Ziel: Eine erkennbare Serie für JEDE Spielstärke
Bis vor einigen Jahren hatte Yonex für jedes Preissegment völlig unterschiedliche Schläger:
- Teure, in Japan gefertigte Modelle für Top- und Wettkampfspieler;
- Separate, günstigere Linien für Anfänger (andere Namen, anderes Aussehen).
Das sorgte für Verwirrung: Jemand, der einen Astrox 99 Pro besaß, konnte einem befreundeten Anfänger nur schwer einen günstigeren Schläger im 'gleichen Stil' empfehlen, da die niedrigeren Schläger komplett anders aussahen.
Die neue Yonex-Strategie lautet: 'Ein Modellname, mehrere Leistungsstufen.'
Z.B. Yonex Astrox 99 Pro / Tour / Game / Play oder Yonex Nanoflare 1000 Pro / Tour / Game / Play — alle basieren auf der gleichen Charakteristik (Balance, Gefühl, Spielstil), aber das Material und das Fertigungsniveau sind an den Spieler angepasst. So konnte Yonex ein Modellkonzept für jedermann, vom Anfänger bis zum Profi, zugänglich machen!
2. 'Pro, Tour, Game, Play' als Leistungshierarchie
Die vier Versionen bilden buchstäblich ein Kontinuum in Bezug auf Leistung, Steifigkeit und Preis:
| Version | Material & Technologie | Charakteristik | Zielgruppe |
|---|---|---|---|
| Play | Basismaterial, relativ flexibler Schaft, einfachere Schlagentwicklung. Hergestellt in China. | Fehlertolerant, relativ flexibler Schaft, erleichtert den Schlagaufbau. | Anfänger / Hobby-Spieler |
| Game | Mittelklasse-Material. Hergestellt in China. | Steifer als Play, gute Balance zwischen Spielbarkeit und Leistung. Etwas steifer als der Play. | Fortgeschrittener Freizeit- / Clubspieler |
| Tour | Hochwertige Technologie, aber etwas weniger "Spitze" als Pro. Hergestellt in Taiwan. | Hochwertige Materialien, verbesserte Steifigkeit und Kontrolle im Vergleich zum Game. | Ambitionierter oder fortgeschrittener Clubspieler |
| Pro | Top-Material & Produktion. Hergestellt in Japan. | Maximale Leistung, sehr steif, Premium-Materialien, präzise Kontrolle. Schwieriger zu handhaben als der Tour. | Profi / Topspieler |
3. Effizienz bei Produktion und F&E
Auch aus Sicht der Fabrik und des Marketings war dies clever:
- Design-Konsistenz: Yonex muss weniger einzigartige Formen/Designs entwickeln; die Pro-Version dient als 'Vorlage'.
- Lokale Produktionsoptimierung: Die japanische Fabrik fertigt die High-End-Versionen (höhere Toleranzen, teurere Materialien), während Fabriken in Taiwan oder China die zugänglicheren Varianten produzieren können.
- Unterstützung für den Einzelhandel: Geschäfte können einfacher erklären -> 'Die gleiche Schlägerserie, aber für dein Niveau und Budget.' Dies reduziert den Entscheidungsstress bei den Kunden.
4. Marketinggedanke: Erkennbare Marken-Hierarchie
Yonex verwendet diese vier Begriffe als feste Skala für alle ihre Linien (Astrox, Nanoflare, Arcsaber, aber auch im Tennis z.B. die Ezone), damit Spieler intuitiv verstehen:
Pro = Spitze
Tour = Semi-Pro
Game = Fortgeschritten
Play = Anfänger
Dies hilft Yonex auch, sein Marketingmaterial weltweit konsistent zu halten (eine Produktpalette pro Serie, in allen Märkten das gleiche Prinzip).
5. Das Spielerlebnis im Mittelpunkt
Die Philosophie dahinter ist: 'Lasse jeden Spieler die gleiche Schläger-DNA spüren, jedoch mit unterschiedlicher Fehlertoleranz.'
Z.B. bei der Astrox 99-Serie geht es um 'Power & steilen Smashwinkel'. Jede Version (von Play bis Pro) versucht, dieses Gefühl zu vermitteln:
- beim Pro durch fortschrittliche Materialien und Torsionssteifigkeit;
- beim Play durch einen flexibleren Schaft, damit Anfänger auch ohne perfektes Timing einen kraftvollen Schlag erzeugen können.
So entsteht eine Art 'Familiengefühl' zwischen den Versionen.
6. Was Yonex selbst dazu sagt
In einem Yonex-Interview und Pressematerial (2021–2023) zur Einführung dieser vierteiligen Struktur hieß es wörtlich:
'Wir möchten das gleiche Konzept und die gleichen Spieleigenschaften über alle Spielerlevel hinweg bieten, damit jeder die Designphilosophie hinter unseren professionellen Modellen erleben kann.'
'Jeder Spieler soll das Gefühl unserer Top-Schläger erleben können – auf seinem oder ihrem eigenen Niveau.'
* Yonex Japan Pressemitteilung zur Astrox 77 Play/Game/Tour/Pro-Serie, 2022.




